Dörrautomaten liegen im Trend – kann man doch aus Obst, Gemüse und Anderem mittels dörren viele gesunde Leckereien zaubern. Und während es verschiedene Dörrautomaten unterschiedlicher Hersteller gibt, kommt schon die nächste Produktvariation auf den Markt: der Infrarot-Dörrautomat. Der folgende Artikel erklärt, wieso das Dörren so beliebt ist und welche Vorteile die Infrarot Dörrautomaten mit sich bringen.
Dörren: Lebensmittel schonend haltbar machen
Das Dörren ist eine seit Urzeiten angewandte Technik zum Trocknen von Lebensmitteln wie Getreide, Gemüse oder anderen Materialien wie Torf. Und bis heute ist das Dörren von Lebensmitteln eine gängige Technik zur Haltbarmachung von Lebensmitteln. Auch in privaten Haushalten wird das Dörren stets beliebter. So ist diese Art des Trocknens besonders schonend, da Mineralien und Vitamine erhalten bleiben. Zudem ist das Dörren mit einem Dörrgerät mittlerweile komfortabler und erschwinglicher.
Was passiert beim dörren?
Bakterien wie z. B. Schimmelpilze in Lebensmitteln benötigen eine feuchte Umgebung für das Wachstum. Pflanzliche Nahrungsmittel haben meist einen hohen Wasseranteil, sodass diese nur eine kurze Haltbarkeit aufweisen. Aus diesem Grund verderben unverarbeitete Lebensmittel nach einer gewissen Zeit. Nach dem Zerkleinern mit einem japanischen Messer, wird dem Dörrgut durch Zufuhr von warmer Luft genau dieses Wasser entzogen, welches für die Bakterien die Lebensgrundlage darstellen. Die Entnahme des Wassers konserviert die Nahrungsmittel und macht sie haltbarer.
Wie funktioniert ein Infrarot Dörrautomat?
Dank der Infrarot-Technik wird das Dörrgut ähnlich wie in der Sonne getrocknet. Gleichmäßig von innen nach außen wird dem Obst oder auch anderem Dörrgut langsam die Feuchtigkeit entzogen. Das besondere an dieser Technik sind die kurzwelligen Infrarotstrahlen. Sie durchdringen das Dörrgut und erhalten die Nährstoffe besser als die herkömmliche Technik. Das unterscheidet den herkömmlichen Dörrgeräten. Dort wird durch eine permanente Luftzufuhr an der Oberfläche des Dörrgut die Feuchtigkeit entzogen. Die Wärme dringt also nicht vollständig in das Innere, sodass der Dörrprozess länger dauert.
Was sind Infrarotwellen?
Die natürliche Quelle der Infrarotstrahlen ist die Sonne. Allerdings sind diese Strahlen unsichtbar, im Gegensatz zu den sichtbaren „Regenbogenfarben“. Infrarot gibt Wärme ab. Deshalb kann diese Strahlung in einem Dörrgerät eingesetzt werden.
Welche Unterschiede bietet Infrarot zu herkömmlichen Dörrautomaten?
Zum einen sollen die Nährstoffe besser erhalten bleiben – was sich aber nur schwer nachprüfen lässt. Ein anderer Punkt ist dagegen sehr deutlich: die Infrarotgeräte sind leiser als herkömmliche Dörrautomaten. Erwähnt sei, dass die Infrarotgeräte derzeit preislich über den herkömmlichen Dörrtautomaten liegen. Sehr positiv anzumerken ist, dass das Dörrgut sehr gleichmäßig erhitzt wird und daher, egal, wo es im Gerät liegt, überall sehr gut trocknet. Hier kommt es also nicht auf die Positionierung des Dörrgut auf den Dörretagen an. Die Lebensmittel werden allesamt gleichmäßig getrocknet.
Infrarot-Dörrautomaten kaufen – darauf sollte man achten
Infrarot Dörrautomaten halten allmählich den Einzug auf dem Markt und da ist der Überblick nicht immer ganz einfach, worauf beim Kauf zu achten ist. Welches Gerät nun optimal ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Und hiervon hängt auch schon der entscheidende Faktor ab: der einstellbare Temperaturgrad. So wird Fleisch mit anderen Temperaturen gedörrt wie Obst. Des Weiteren sollte natürlich auf die Materialien geachtet werden. Das Gerät sollte BPA-frei und möglichst auch Edelstahl hergestellt sein, um die Reinigung zu vereinfachen. Zusätzliche Extras wie z. B. eine integrierte Zeitschaltuhr vereinfachen zudem die Handhabung.
Fazit
Das dörren bietet eine schonende und gesunde Möglichkeit, Lebensmittel langanhaltend zu konservieren und dabei die Vitamine zu erhalten. Infrarot Dörrautomaten sind dabei die neueste Innovation auf dem Markt: sie dörren im Vergleich zu herkömmlichen Dörrgeräten gleichmäßiger und die Geräte sind wesentlich leiser.
Viele weitere Haushaltsgeräte mit Tests von echten Usern finden Sie auf: www.toptests.de